Fahrradfahren mit dem Hund ist eine wunderbare Freizeitbeschäftigung für Mensch und Hund. Doch nicht immer kann jeder Hund mit Geschwindigkeit und Strecke der Fahrradtour mithalten. Ein Hundefahrradanhänger kann da eine sehr praktische Sache sein.
Hierfür ist ein Hundefahrradanhänger eine optimale Lösung, um gemeinsam Fahrradtouren und Fahrradausflüge zu erleben, ohne den Hund überzubelasten.
Bei uns erfährst du mehr über passende Fahrradanhänger für deinen Hund und dich!
√ für Reisen und Radtouren
√ Hilfe für operierte Hunde
√ schont die Gelenke
√ ideal für Welpen
Inhaltsverzeichnis
- 1 Der Hundefahrradanhänger – mit Fahrrad & Hund unterwegs
- 2 Meine Favoriten – der Sporty Trailer & Comfort Wagon
- 3 Beliebte Hundefahrradanhänger anderer Hundehalter
- 4 Worauf ist bei einem Hundefahrradanhänger zu achten?
- 5 Kosten, Sicherheit, Befestigung, Bereifung
- 6 Gewöhnung an den Hundefahrradanhänger
- 7 Wo kann ich einen Hundefahrradanhänger kaufen?
Der Hundefahrradanhänger – mit Fahrrad & Hund unterwegs
Wer selbst einen oder mehrere Hunde besitzt, weiß, dass man mit den Vierbeinern manchmal nicht nur zu Fuß unterwegs sein möchte. Steht beispielsweise eine Radtour an, muss der Hund nicht unbedingt zu Hause auf Frauchen und Herrchen warten.
Andererseits kann der Vierbeiner vielleicht aber auch nicht über die ganze Strecke hinweg mithalten. Um den Hund auf schöne Fahrradtouren mitnehmen zu können, ohne ihn physisch zu überlasten, eignet sich die Nutzung eines Hundanhängers für Fahrräder.
Dazu wird der Hundeanhänger mit einer speziellen Kupplung am Fahrrad befestigt, sodass der Hundeanhänger hinter dem Fahrrad hergezogen wird. Die Anhänger selbst sind meist so konstruiert, das sie dem Hund während der Fahrt optimalen Schutz bieten.
Das bedeutet einerseits, dass der Anhänger aus bestimmten Materialien gefertigt ist, die beispielsweise wasserabweisend sind. In der Regel sind auch die Sitzflächen im Anhänger gepolstert und der Anhänger an sich mit Klett oder Reißverschluss verschließbar, um ein Herausspringen des Hundes zu vermeiden.
Meine Favoriten – der Sporty Trailer & Comfort Wagon
Klar kann ich längst nicht alle Hundeanhänger für das Fahrrad selbst testen. Dennoch habe ich zwei Favoriten. Beide finde ich aufgrund ihrer Eigenschaften vor allem für große Hunde extrem gut. Und der Praxistest zeigte: die Beiden halten was sie versprechen.
Ganz konkret spreche ich hier von den Modellen: Innopet Sporty Trailer und dem Comfort Wagon Anhänger. (Die Links führen jeweils zu meinen Detailberichten der beiden Anänger)
Für mich waren bei der Auswahl folgende Faktoren sehr entscheidend:
- der Anhänger sollte hoch belastbar sein
- man sollte damit auf fast allen Untergründen fahren können
- meine Hunde sollten genug Platz im Hänger haben
- Sicherheitsaspekte wie Kippschutz, Reflektoren oder Wimpel sollten erfüllt sein
Als ich selbst nach passenden Hundeanhängern für meine Hunde suchte, blieben am Ende diese beiden übrig.
Man muss aber dazu sagen, dass es sich beim Comfort Wagon in erster Linie um einen Hundefahrradanhänger handelt, der mit einem Set zum Hundebuggy umbaubar ist.
Beim Sporty Trailer hingegen handelt es sich in erster Linie um einen Hundebuggy, den man schnell und einfach mit einem Umbauset zum Hundefahrradanhänger umbauen kann.
Beliebte Hundefahrradanhänger anderer Hundehalter
- Der DOGGYHUT Premium XL Fahrradanhänger bietet Ihnen eine großartige Möglichkeit für einen aktiven Lebensstil mit Ihrem Haustier. Geeignet für große Hunde.
- Hergestellt aus pulverbeschichtetem Stahlrahmen und wasserdichtem Polyester 600d. 20" Zoll Luftbereifung. Flach zusammenklappbar für einfachen Transport und Lagerung.
- Zuladung: 23 - 45 kg. Maximale Schulterhöhe des Hundes: 60 cm
- Abmessungen innen: 90 cm x 56 cm x 63 cm (LxBxH) - Maße zusammengebaut: 142 cm x 77 cm x 84 cm (LxBxH) - Maße zusammengeklappt: 90 cm x 19 cm x 62 cm (LxHxB) - Gewicht: 15,1 kg
- Feststellbremsen halten den Anhänger an Ort und Stelle
- Der DOGGYHUT Premium LARGE Fahrradanhänger bietet Ihnen eine großartige Möglichkeit für einen aktiven Lebensstil mit Ihrem Haustier. Geeignet für große Hunde. Hergestellt aus pulverbeschichtetem Stahlrahmen und wasserdichtem Polyester 600d
- Geeignet für mittelgroße und große Hunde 15 - 35 kg. Maximale Schulterhöhe des Hundes: 60 cm - Abmessungen innen: 80 cm x 56 cm x 63 cm (LxBxH) - Maße zusammengebaut als Anhänger: 134 cm x 77 cm x 84 cm (LxBxH) - Maße zusammengebaut als Jogger: 99cm x 77cm x 102cm (LxBxH) - Maße zusammengeklappt: 80 cm x 20 cm x 62 cm (LxHxB) - Gewicht: 16 kg - Farbe: ROT,GRÜN,BLAU,GRAU
- 20" Zoll Luftbereifung - Radschutz auf beiden Seiten zum Schutz vor unvorhergesehenen Hindernissen. Jogging-Kit (Schiebegriff und 8“ Zoll Vorderrad 360° drehbar) inklusive
- Flach zusammenklappbar für einfachen Transport und Lagerung
- DOGGYHUT - das Original - Markenqualität seit über 10 Jahren
- Die Räder lassen sich durch das Schnellbefestigungssystem schnell und einfach montiere
- Mit Front- und Hecktür
- Der vorderer Netz-Einsatz ist mit einem Regenschutz abdeckbar
- Dachnetz mit verschließbarer Abdeckung
- Stauraum durch zwei Seitentaschen
- FELLNASE MIT AUF REISEN: Dieser Hundeanhänger von happypet ist dank mitgelieferten Universal Kupplung für die meisten Fahrradmodelle geeignet. Ein ideale Hundeanhänger für keine und mittelgroße Hunde. Maße: Fahrradanhänger komplett (L x B x H): ca. 147 x 71 x 91 cm; Zusammengeklappt (L x B x H): ca. 77 x 66 x 16,5 cm; Innenraum (L x B x H): ca. 77 x 55 x 66 cm, Zulässige Tragkraft: ca. 40kg
- KOMFORT MIT SICHERHEIT: Mit diesem Fahrrad-Anhänger für Hunde schützen Sie Ihr Tier optimal vor Stress in Bus und Bahn. Der Hundefahrradanhänger ist bis zu 40 kg belastbar und hat viel Platz im Innenraum. Ein Front- und Heckeingang sind ideal für bis zu zwei Hunde. 4x Reflektoren an Vorder- und Rückseite, 4x Reflektoren an Rädern, Zusätzliche Reflektorstreifen im Bezug, Sicherheitsfahne in Signalfarbe. Stahlrohrrahmen mit Überrollbügel mit stabiler Sitzfläche.
- STABIL & REGENABWEISEND: Der Tiertransporter ist durch den Stahlrohrrahmen mit Überrollbügel und die stabile Sitzfläche sehr robust und gut für den Ausflug mit Ihren Hunden bis zu 40 kg Traglast geeignet. Der Polyester Bezug ist Spritzabweisend. Schützt vor Regen und Wind. Die Vorderseite ist mit einem Fliegengitter und Sonnenschutz ausgestattet.
- EINFACH PRAKTISCH: Der Anhänger ist luftbereift. Die Reifen sind mit Schnellverschlüssen versehen und daher leicht zu warten. Die Räder vom Anhänger sind mit einem Schnellbefestigungssystem hergestellt worden, für einen einfachen Auf- und Abbau.
- PODUKTDETEILS & MONTAGE: Fahrradanhänger komplett (L x B x H): ca. 147 x 65 x 91 cm; Zusammengeklappt (L x B x H): ca. 77 x 55 x 16,5 cm; Innenraum (L x B x H): ca. 77 x 55 x 66 cm; Reifengröße ca. 50,8 cm. Illustrierte Anleitung liegt bei. Der Fahrradanhänger ist leicht aufzubauen. Werkzeug und Montagematerial werden mitgeliefert.
- Geeignet für kleine und mittelgroße Hund - Maximale Schulterhöhe des Hundes: 48 cm - Maximale Zuladung: 30 kg - Abmessungen innen: 67 cm x 43 cm x 50 cm (LxBxH) - Maße zusammengebaut: 121 cm x 62 cm x 71 cm (LxBxH) - Maße zusammengeklappt: 69 cm x 20 cm x 49 cm (LxBxH)
- Verstärkter Boden. Der Tiggo Hundeanhänger besitzt einen verstärkten Kabinenboden und somit eine hervorragende Unterstützung, wenn sich Ihre Hunde während der Fahrt aufsetzen oder hinlegen möchten.
- 16" Zoll Luftbereifung - Aufbau in Minuten und ohne Werkzeug - Flach zusammenklappbar für einfachen Transport und Lagerung
- Hergestellt aus pulverbeschichtetem Stahlrahmen und wasserdichtem Polyester 600d
- Hundematratze Schwarz oder Braun separat erhältlich - nicht im Lieferumfang bei Kauf des Anhängers enthalten
Letzte Aktualisierung am 9.09.2023 um 11:54 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Worauf ist bei einem Hundefahrradanhänger zu achten?
Bei Hundeanhängern für das Fahrrad gilt in erster Linie, dass Ihr Hund in diesem vernünftig Platz haben soll. Wer möchte sich schon für längere Zeiträume auf eventuell holprigen Straßen in einen viel zu engen Raum wissen? Genauso unangenehm wie das Ihnen wäre, ist es auch für Ihren Hund.
Bevor Sie sich also für einen speziellen Hundeanhänger entscheiden und diesen Hundeanhänger kaufen, sollten Sie zwei wesentliche Dinge beachten bzw. bedenken.
- Hat mein Hund genügend Platz? Vermessen Sie dazu Ihren Hund ! Eine Anleitung, wie Ihr Hund abzumessen ist, finden Sie hier.
- Wofür möchten Sie den Hundeanhänger einsetzen? Suchen Sie einen Hundeanhänger für lange Fahrradtouren oder eher für kurze Stadtfahrten bspw. zum Tierarzt oder ähnliches? Je nachdem sollten Sie u.a. auf die Bereifung des Hundeanhängers achten, sowie auf einige zusätzliche Funktionen, wie die materielle und wasserabweisende Beschaffenheit etc..
Kosten, Sicherheit, Befestigung, Bereifung
Aus eigener Erfahrung wissen wir, dass es nicht unbedingt einfach ist, den besten Hundeanhänger für den eigenen Hund zu finden. Dabei sind nämlich einige Dinge zu beachten.
Neben dem Preis für einen passenden Anhänger ist es beispielsweise sehr wichtig, dass der Hund genügend Platz hat, um im Anhänger auch sitzen zu können.
Ein weiterer Faktor ist die Belastbarkeit des Fahrradanhängers. Hier gibt es zu jedem Modell Angaben, wie schwer der Hund maximal sein darf. Achten Sie unbedingt darauf, dass diese Maximal-Belastbarkeit nicht überschritten wird, um zu vermeiden, dass der Anhänger während der Fahrt kippt oder Teile des Anhängers das Gewicht Ihres Hundes nicht aushalten könnten (bspw. die Achsen).
Ein weiteres Thema, das vor allem in den Herbst- und Wintermonaten oder für Fahrten bei Dunkelheit und Dämmerung wichtig ist, ist die Sicherheitsausstattung des Fahrrad-Hundeanhängers.
Achten Sie hierbei darauf, dass der Anhänger Reflektoren an den Rädern besitzt und auch Teile des Obermaterials mit reflektierenden Bereichen ausgestattet ist. Hilfreich bei tiefer liegenden Hundeanhängern sind auch Sicherheitswimpel, die den Anhänger für andere Verkehrsteilnehmer, Fußgänger und Fahrradfahrer besser sichtbar machen, da sie bis in Augenhöhe reichen.
Praktisch ist auch, wenn zusätzlich zum Anhänger Ersatzteile auch einzeln nachgekauft werden können. Die namhaften Anbieter beispielsweise bieten größtenteils auch Ersatzkupplungen an, was die Reparatur bei einem eventuellen Schaden um einiges einfacher und kostengünstiger macht.
Wer es ganz genau wissen will, wirft vorab auch einen Blick auf die Bereifung des Hundeanhängers. Wenn Sie mit dem Fahrrad vorrangig auf unebenen Wegen – bspw. im Wald oder in der Nähe von Feldern – unterwegs sind, sind breite und größere Räder mit einem robusten Profil meist die bessere Wahl. Sie gleichen die Unebenheiten besser aus, wodurch sich der Anhänger auch besser ziehen lässt. Für Stadtwege, Straßen und ebene Fußwege genügen auch schmalere Reifen.
Gewöhnung an den Hundefahrradanhänger
Ist der passende Hundeanhänger ausgewählt und gekauft, muss sich nur noch der Vierbeiner an das neue Transportmittel gewöhnen. Wie schnell das funktioniert, hängt ganz von Ihrem Hund ab.
Viele Hunde sind aufgeschlossen genug, um mit neuen Dingen gelassen umzugehen. Wahrscheinlich reichen in solch einem Fall bereits ein paar kleine Übungen und Ihr Hund wird Sie glücklich in seinem Hundeanhänger begleiten.
Es gibt auf dern anderen Seite aber auch Hunde, die Neuem erst einmal etwas skeptisch oder ängstlich gegenüberstehen. Aber keine Sorge: in der Regel lässt sich das mit etwas Übung auch hinbekommen, sodass Ihr Hund Sie gerne begleiten wird, wenn Sie mit dem Fahrrad unterwegs sein wollen.
Wie das funktionieren kann, haben wir in unserem Ratgeber „Wie gewöhne ich meinen Hund an den Hundeanhänger?“ zusammengefasst.
Für weitere Tipps und Tricks sind wir natürlich jederzeit dankbar!
Eine Fahrt mit dem Hundeanhänger – Beispiel
http://youtu.be/zJe6mGrWBo4
Überblick – wie ist ein Hundeanhänger aufgebaut?
Man könnte auf den ersten Blick meinen, dass Hundeanhänger und Kinderfahrradanhänger sich so ähnlich sind, dass man das Eine für das Andere (und andersherum) einsetzen könnte. Von der Verwendung eines Kinderfahrradanhängers für einen Hund – und ebenso der Verwendung eines Hundeanhängers für ein Kind – möchten wir an dieser Stelle jedoch abraten! Dies begründet sich vor allem im Aufbau und den Sicherheitsmaßnahmen.
Den Aufbau eines Hundeanhängers für das Fahrrad möchten wir Ihnen hier kurz erläutern.
Die Kupplung: Die Kupplung des Hundeanhängers ist die direkte Verbindung zwischen Fahrrad und Hundeanhänger. Sie befindet sich in der Regel linksseitig an der Achse des hinteres Rades. Über eine sogenannte Deichsel wird die Kupplung mit dem Fahrrad und dem Anhänger verschraubt. Für eine verbesserte Sicherheit sorgen sogenannte „Sicherheitsspannleinen“, die Kupplung und Deichsel zusätzlich sichern bzw. dann noch den Anhänger am Fahrrad halten, wenn Kupplung oder Deichsel kaputt gehen sollten.
Die Bereifung: Die Art der Bereifung sorgt für Komfort und Sicherheit für Fahrradfahrer und Hund. Meist sind die Laufräder der Hundeanhänger zwischen 12 und 20 Zoll groß. Je größer die Reifen und je breiter das Profil, umso besser ist die Bereifung auch für unebene Wege geeignet. Die meisten Reifen der Hundeanhänger lassen sich übrigens ganz einfach über ein sogenanntes „Autoventil“ aufpumpen.
Der Rahmen: Der Rahmen bildet das Kernstück des Anhängers. Hochwertige Hundeanhänger setzen hierbei auf einen leichten Aluminiumrahmen, der noch dazu nicht so schnell rosten kann und stabil ist. Je robuster der Rahmen, umso besser können auch die Vorzüge des Obermaterials zur Geltung kommen.
Die Sicherheitsleine: Die Sicherheitsleine ist eigentlich in jedem Hundeanhänger ein Muss, um Ihren Hund zusätzlich zu sichern, sodass dieser auch bei einem geöffneten Luftgitter / Instektengitter nicht aus dem Anhänger springen kann. Wir empfehlen Ihnen, die Sicherheitsleine nicht am Halsband, sondern einem passenden Hundegeschirr zu befestigen.
Die Bodenwanne: Für guten Sitzkomfort, Sicherheit und eine gute Dämpfung sorgt zudem eine hochwertige Bodenwanne. Die Bodenwanne sollte so stark belastbar sein, dass sie das Gewicht Ihres Hundes halten kann.
Wo kann ich einen Hundefahrradanhänger kaufen?
Möchte man einen Hundeanhänger kaufen, stellt man recht schnell fest: Die Auwahl an Hundeanhängern für Fahrräder im Internet ist ziemlich groß. Wir haben uns die Mühe gemacht und einige Online Shops und Hersteller ausfindig gemacht, die ein besonders gutes und schönes Hundeanhänger-Sortiment führen und noch dazu verlässlich liefern.
Generell bitten wir Sie vor dem Kauf eines Hundeanhängers zu beachten, über welche Größe (Sitzfläche bzw. Liegefläche) dieser verfügen sollte, damit Ihr Hund darin auch genügen Platz hat. Hinweise und Tipps, wie Sie Ihren Hund am besten ausmessen, finden Sie hier.
Haben Sie die Maße Ihres Hundes notiert, müssen Sie entscheiden, ob Sie den passenden Hundeanhänger für Ihren Vierbeiner eher im Sortiment für kleine oder für große Hunde finden.
Wir unterscheiden in diesem Zuge vor allem im Gewicht des Hundes bzw. der Belastbarkeit des Hundefahrradanhängers.
In etwa kann man sich an folgenden Werten orientieren:
- Hunde bis 15 Kilo > Hundefahrradanhänger für kleine Hunde
- Hunde von 15 bis 30 Kilo > Hundefahrradanhänger für mittelgroße Hunde
- Hunde ab 30 Kilo > Hundefahrradanhänger für große Hunde
Haben Sie sich entschieden, welchen Hundeanhänger Sie Ihrem Liebling kaufen möchten, können Sie diesen in einem der benannten Online Shops ganz einfach und wie gewohnt bestellen. Sie wählen die gewünschte Zahlart und bekommen den Hundeanhängern schließlich einige Tage später bis an die Haustür geliefert.
Im Internet den Hundeanhänger kaufen bietet einige Vorteile. Einerseits ist das Sortiment sehr wahrscheinlich im Web wesentlich größer als im Tierfachmarkt Ihres Vertrauens. Und außerdem ersparen Sie sich das mühselige Schleppen des Hundeanhängers. Denn wenn Sie im Internet einen Hundeanhänger kaufen, wird Ihnen dieser direkt nach Hause geliefert.
Natürlich kann auch mal etwas schief gehen, wenn Sie online einen Hundeanhänger kaufen. Beispielsweise ist der Hundeanhänger schließlich doch nicht so groß, wie Sie sich diesen vorgestellt haben. Dazu haben Sie in der Regel bis zu 14 Tage nach dem Kauf die Möglichkeit, den Kauf des Hundeanhängers innerhalb des Widerrufrechtes ohne Angabe von Gründen in schriftlicher Form rückgängig zu machen. Wenden Sie sich dazu einfach innerhalb dieser Frist an den Verkäufer des Hundeanhängers und bitten Sie um Klärung, wie die Rücksendung für Sie am einfachsten geregelt werden kann.
Unsere Erfahrung hat uns gezeigt, dass die hier aufgelisteten Online Shops hinsichtlich Rücksendungen sehr kundenfreundlich orientiert sind und Ihnen diesbezüglich professionell weiterhelfen können.
Liebe Hundeanhänger-Profis,
eine Bekannte sucht eine Fahrradanhänger/Jogger-Kombination für einen großen, alten Hund (Schäferhund-Kangal-Mix), allerdings sollte dieser möglichst stabile Anhänger, wenn er als Jogger genutzt wird, eine Bremse haben. Gibt es sowas?
Herzlichen Dank,
Alex Alten
Hallo Alex,
kannst du uns das Gewicht des Hundes bitte noch mitteilen? Optimal wären dazu auch noch Angaben zur Sitzhöhe des Hundes.
Danke und viele Grüße
Hallo,
gibt es hier auch Aufbau-/Bedienungsanleitungen?
Ich bin auf der Suche nach einer für den DOGGYHUT…
VG
Hallo Welter,
bitte gibt uns eine kurze Rückmeldung für welches Modell genau du die Aufbauanleitung suchst.
Viele Grüße
Ich suche für meinen Schäferhund ca. 53 Kg einen geeigneten Fahrradanhänger. Ich habe bereits das ganze Internet, meiner Meinung nach, durchsucht.
Habt ihr einen Tipp für mich? Oder ein Angebot?
Hallo Frau Müller,
es gab mal ein paar Modelle, die mit einem Gewicht > 50 Kilogramm belastbar waren. Die Produktion für diese Modelle wurde jedoch teilweise eingestellt bzw. finden auch wir aktuell leider keine käuflichen Anhänger mit dieser Belastungsfähigkeit.
Viele Grüße